Светлый фон
Goethe. Dichtung – Wissenschaft – Weltbild

Первоисточники

Aufklärung und Rokoko. Hg. Otto F. Bes. (Stuttgart, 1976).

Aufklärung und Rokoko.

Aurelius Augustinus, Vom Gottesstaat. Hg. Wilhelm Timme (Zürich, München, 1955).

Vom Gottesstaat

Johann Gottlieb Fichte, Schriften zur Wissenschaftslehre. Werke I. Hg. Wilhelm G. Jacobs (Frankfurt a.M., 1997).

Schriften zur Wissenschaftslehre

August von Goethe, Auf einer Reise nach Süden. Tagebuch 1830. Erstdruck nach den Handschriften. Hg. Andreas Beyer, Gabriele Radecke (München, 1999).

Auf einer Reise nach Süden. Tagebuch 1830. Erstdruck nach den Handschriften

Oliver Goldsmith, Der Pfarrer von Wakef eld (Zürich, 1985).

Der Pfarrer von Wakef eld

Heinrich Heine, Sämtliche Schriften. Hg. Klaus Briegleb (München: Hanser Klassiker, 1968–1976).

Sämtliche Schriften.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes. Hg. Johannes Hof meister (Hamburg, 1952).

Phänomenologie des Geistes

Johann Gottfried Herder, Werke (Drei in vier Bänden). Hg. Wolfgang Pross (München: Hanser Klassiker, 1984–2002).

Werke (Drei in vier Bänden).

Friedrich Hölderlin, Sämtliche Werke und Briefe (Drei Bände). Hg. Michael Knaupp (München: Hanser Klassiker, 1992–1993).

Sämtliche Werke und Briefe