Светлый фон
Gschwantler

Gschwantler O. Ermanarich, sein Selbstmord und die Hamdirsage zur Darstellung von Ermanarichs Ende in Getica 24, 129 f. // Die Völker an der mittleren und unteren Donau im fünften und sechsten Jahrhundert. Wien, 1980. S. 187—204.

Gschwantler

Guenée B. Histoire et culture historique dans l'Occident médiéval. R, 1980.

Guenée B.

Gudkova A. V, Schultze E. Gräberfeld und Siedlung Nagornoe 2. Ein Fundplatz der Santana de Mures-Cernjachov-Kultur an der Unteren Donau (Archäologie in Eurasien. Bd. 35). Bonn, 2017.

Gudkova A. Schultze E.

Güntert H. Geschichte der germanischen Völkerschaften. Leipzig, 1943.

Güntert H.

Haidle M.N. Interdisziplinärst in der Archäologie: eine Notwendigkeit? // Archäologische Informationen. 1998. № 21/1.

Haidle M.N.

Hachmann R. Die Goten und Skandinavien. B.,1970.

Hachmann R.

Hachmann R., Kossack G., Kühn H Völker zwischen Germanen und Kelten. Schriftquellen, Bodenfunde und Namengute zur Geschichte des nördlichen Westdeutschlands um Christi Geburt. Neumünster, 1962.

Hachmann R Kossack Kühn H

Hansen Th. Über gewissen rhythmische Tendenzen im Codex Argenteus // Arbork for Universitäte in Bergen. Human Serie. 1961. № 3.

Hansen Th.