The Cambridge Companion to Walter Benjamin,
–, “Walter Benjamin and the Theory of Art History”, in Walter Benjamin, 1892–1940: Zum 100. Gerburtstag, ed. Uwe Steiner, 77–102 (Bern: Peter Lang, 1992).
Walter Benjamin, 1892–1940: Zum 100. Gerburtstag,
Chryssoula Kambas, “Ball, Bloch und Benjamin”, in Dionysus DADA Areopagita: Hugo Ball und die Kritik der Moderne, ed. Bernd Wacker (Paderborn: Ferdinand Schöningh, 1996).
Dionysus DADA Areopagita: Hugo Ball und die Kritik der Moderne,
–, Walter Benjamin im Exil: Zum Verhältnis von Literaturpolitik und Ästhetik (Tübingen: Niemeyer, 1983).
Walter Benjamin im Exil: Zum Verhältnis von Literaturpolitik und Ästhetik
Robert Kaufman, “Aura, Still”, October 99 (Winter 2002); rpt. in Walter Benjamin and Art, ed. Andrew Benjamin (London: Continuum, 2005).
October
Walter Benjamin and Art,
Heinrich Kaulen, “Walter Benjamin und Asja Lacis: Eine biographische Konstellation und ihre Folgen”, in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 69. Jahrgang, 1995 (Heft 1 / März).
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
Frank Kermode, “Every Kind of Intelligence”, New York Times Book Review, July 30, 1978.
New York Times Book Review,
–, “The Incomparable Benjamin”, New York Review of Books, December 18, 1969.
New York Review of Books,
Wolfgang Klein, Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Literaturgeschichte, Paris 1935. Erster Internationaler Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur: Reden und Dokumente mit Materialien der Londoner Schriftstellerkonferenz 1936 (Berlin: Akademie-Verlag, 1982).
Paris 1935. Erster Internationaler Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur: Reden und Dokumente mit Materialien der Londoner Schriftstellerkonferenz 1936
Paul Kluke, “Das Institut für Sozialforschung”, in Geschichte der Soziologie, vol. 2, ed. Wolf Lepenies (Frankfurt: Suhrkamp Verlag, 1981).
Geschichte der Soziologie,