Erich Heller, Enterbter Geist (Frankfurt a.M., 1954).
Enterbter Geist
Arthur Henkel, Entsagung. Eine Studie zu Goethes Altersroman (Tübingen, 1954).
Entsagung. Eine Studie zu Goethes Altersroman
Christopher Herold, Madame de Staël. Herrin eines Jahrhunderts (München, 1960).
Madame de Staël. Herrin eines Jahrhunderts
Jochen Hörisch, Glück und Lücke in “Wilhelm Meisters Lehrjahre”, In Jochen Hörisch: Gott, Geld und Glück. Zur Logik der Liebe in den Bildungsromanen Goethes, Kellers und T omas Manns (Frankfurt a.M., 1983).
Jochen Hörisch: Gott, Geld und Glück. Zur Logik der Liebe in den Bildungsromanen Goethes, Kellers und T omas Manns
Eva Hof mann, Goethe aus Goethe gedeutet (Tübingen, 2009).
Goethe aus Goethe gedeutet
Ricarda Huch, Entpersönlichung (Leipzig, 1921).
Entpersönlichung
Wilhelm G. Jacobs, Johann Gottlieb Fichte. Eine Biographie (Berlin, 2012).
Johann Gottlieb Fichte. Eine Biographie
Michael Jaeger, Fausts Kolonie. Goethes kritische Phänomenologie der Moderne (Würzburg, 2005).
Fausts Kolonie. Goethes kritische Phänomenologie der Moderne
, Global Player Faust oder Das Verschwinden der Gegenwart. Zur Aktualität Goethes (Berlin, 2010).
Global Player Faust oder Das Verschwinden der Gegenwart. Zur Aktualität Goethes
Karl Jaspers, “Unsere Zukunft und Goethe”, In Die Wandlung. Eine Monatsschrift. Zweiter Jahrgang, Siebentes Heft (Heidelberg, 1947).
Die Wandlung. Eine Monatsschrift.