Alfred Jericke, Goethe und sein Haus am Frauenplan (Weimar, 1959).
Goethe und sein Haus am Frauenplan
Matthijs Jolles, Goethes Kunstanschauung (Bern, 1957).
Goethes Kunstanschauung
Peter Kaeding, Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta, der Verleger der deutschen Klassik (Stuttgart, 2009).
Die Hand über der ganzen Welt. Johann Friedrich Cotta, der Verleger der deutschen Klassik
Gerhard Kaiser, Ist der Mensch zu retten? Vision und Kritik der Moderne in Goethes “Faust” (Freiburg, 1994).
Ist der Mensch zu retten? Vision und Kritik der Moderne in Goethes “Faust”
Dirk Kemper, Inef abile. Goethe und die Individualitätsproblematik der Moderne (München, 2004).
Inef abile. Goethe und die Individualitätsproblematik der Moderne
Walter Killy, “Jugend vor zweihundert Jahren”, In Von Berlin bis Wandsbeck. Zwölf Kapitel deutscher Bürgerkultur um 1800 (München, 1996).
Von Berlin bis Wandsbeck.
Heinz Kindermann, Das Goethebild des 20. Jahrhunderts (Darmstadt, 1962).
Das Goethebild des 20
Ludwig Klages, Goethe als Seelenforscher (Bonn, 1971) (1932).
Goethe als Seelenforscher
Jochen Klauß, Weimar. Stadt der Dichter, Denker und Mäzene (Zürich, 1999).
Weimar. Stadt der Dichter, Denker und Mäzene
Eckart Kleßmann, Das Leben der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling 1763–1809 (München, 1979).
Das Leben der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling 1763–1809