Martina Maria Sam, Rudolf Steiners,
Hans-Jürgen Schings, Agathon – Anton Reiser – Wilhelm Meister. Zur Pathogenese des modernen Subjekts im Bildungsroman, In Wolfgang Wittkowski (Hg.) Goethe im Kontext. Kunst und Humanität, Naturwissenschaft und Politik von der Aufklärung bis zur Restauration (Tübingen, 1984).
, Fausts Verzweif ung,
Heinrich Schipperges,
Hannelore Schlaf er, Wilhelm Meister,
Heinz Schlaf er,
Karl Schlechta,
Alfred Schmidt, Goethes herrlich leuchtende Natur (München, 1984).
Jochen Schmidt, Die Geschichte des Geniegedankens in der deutschen Literatur, Philosophie und Politik 1750–1945 (Zwei Bände) (Darmstadt, 1985).
, Goethes Faust. Erster und zweiter Teil. Grundlage – Werk – Wirkung (München, 1999).
Hermann Schmitz, Goethe Altersdenken im problemgeschichtlichen Zusammenhang (Bonn, 1959).
Albrecht Schöne, Goethes Farbentheologie (München, 1987).
, Götterzeichen – Liebeszauber – Satanskult. Neue Einblicke in alte Goethetexte (München, 1993).
Albrecht Schöne,